unterwegs 2023

 

21. November 2023

Mobilitätsoffensive Ländlicher Raum Ba-Wü: NAHVERKEHR NACH BEDARF: MIT FLEXIBLEN ANGEBOTEN DIE FLÄCHE ERSCHLIEßEN

Live Broadcast

On-Demand-Verkehre existieren schon eine ganze Weile. Manche sind sehr ausgereift, so dass sie Nachahmer finden. Die heutige  1/2-tägige Konferenz i.R.d. Mobilitätsoffensive Ländlicher Raum Baden-Württemberg zeigte, dass eine klare Zielsetzung, eine stringente Ausrichtung des Angebots auf die ausgewählte Zielgruppe und ein innovatives Finanzierungskonzept wesentliche Stellschrauben für den Erfolg sind! Das Verkehrssicherheitskonzept fifteFiftyBus des Ostalbkreises punktet in diesem Zusammenhang unbedingt! Junge Leute bis 25 Jahren können in dem großen ländlichen Einzugsgebiet der Ostalb am Wochenenden und an gesetzlichen Feiertagen Sammeltaxen zu Clubs und Festivals buchen und werden am Ende der Nacht vor der Haustür abgesetzt. Gebucht wird über eine App. 50% des Taxitarifs bezahlen die jungen Leute selbst, die andere Hälfte wird durch Gelder der Kommune und durch Sponsorenzuschüssen von 80 Partnern gedeckt. Ca. 500 Jugendliche werden mittlerweile pro Wochenende auf diese Weise transportiert. Das entlastet das „Elterntaxi“, schont die Umwelt und reduzierte in den letzten 20 Jahren signifikant die Unfall-und Todesraten verunfallter Jugendlicher auf den Straßen des Ostalbkreises. Jetzt müssen nur noch die ÖPNV-Muffel „abgeholt“ werden. Wie das gelingen soll, untersucht Martin Thomas Schlecht derzeit in seinem EU-Förderprojekt „DREAM_PACE- on demand Verkehre in Europa stärken“. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!

 

19. und 20. September 2023

TRAKO: 15th INTERNATIONAL RAILWAY FAIR

Danzig

Die TRAKO ist das größte und prestigeträchtigste Treffen für Experten der Eisenbahnindustrie in Polen und eines der größten in Mittel- und Osteuropa. Die internationale Messe präsentiert den neuesten Stand der Technik bei Verkehrssystemen und in der Eisenbahninfrastruktur in Polen, Europa und der ganzen Welt; die Messe findet alle zwei Jahre statt. Anna M. Jäckel, als Expertin für Schiene, Mobilität und Innovationen, hat die Arbeitsgruppe EDDP bei der TRAKO in Danzig fachlich unterstützt. Diese  diskutierte die zeitnahe Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) in Mittel- und Osteuropa, mit Schwerpunkt Polen.

(Foto/Dr. Jens Engelmann - Former Head of Corporate Management and Evaluation Unit of the European Union Agency for Railways - und Anna M. Jäckel - Geschäftsführerin Service Wirtschaftsförderung Jäckel & Rock).


6. und 7. September 2023

8. Railway Forum: DIE VERKEHRSWENDE GEMEINSAM BESCHLEUNIGEN

Berlin

Das jährliche MUST! Dieses Jahr trafen sich auf der 8. internationalen Konferenz „Railway Forum“ über 1.400 Entscheider und Fachkräfte der Bahnindustrie unter der Schirmherrschaft von Jan Grothe, CPO, Deutsche Bahn AG und Rolf Härdi, CTIO, Deutsche Bahn. Die Teilnehmer vertraten den gesamten Wertschöpfungskreis aus Deutschland und Europa: Bahn- und Netzbetreiber, OEMs für Rollmaterial und Infrastruktur, Zulieferer aus allen Tier-Levels sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Mit zusätzlichen 45 Mrd. EUR im Geschäftsjahr 2022 setzt der Standort Deutschland ein starkes Signal, um die dringend anstehenden Modernisierungen in Angriff zu nehmen. Vor diesem Hintergrund war die Stimmung in Berlin auf der ersten Konferenz nach der Pandemie stimmungsvoll, positiv, spannend und kreativ! Wir konnten unsere Kontakte auffrischen, neue knüpfen und kreative Ideen diskutieren - super!

 

10. Mai 2023

Internationale Fachmesse für Logistik & Mobilität: TRANSPORT LOGISTIC 2023

München

Rund 2.300 Aussteller aus 67 Ländern präsentierten - verteilt auf zehn Hallen + Freigelände + Gleisflächen – ihre Services, Produkte und Neuheiten. Rund 1.375 Unternehmen kamen aus dem Ausland; damit war die Veranstaltung in diesem Jahr internationaler denn je. Die schiere Größe und Vielfalt der Neuigkeiten alleine war eine Reise nach München wert! Als Spezialisten für Schienen- und Mobilitätsstrategien waren wir natürlich auch dabei! Der neu geschaffene Campus Plaza mit seiner gemeinsamen Präsentationsplattform für etablierte Firmen und Start-Ups hat uns sehr gefallen. Das absolute Highlight nach Jahren der coronabedingten Abstinenz war aber die Auffrischung vieler Netzwerkkontakte und gemeinschaftlicher Projekte wie u.a. mit Dr. Sigrid Nikutta, Vorstand Güterverkehr bei der Deutschen Bahn AG
(Foto/Dr. Nikutta und Anna M. Jäckel)

 

28. Februar 2023
Reinhold-Meier-Stiftung: DIGITALES GELD – LEHREN AUS AFRIKA FÜR DEN EURO
Live Broadcast

Mehr als 100 Zentralbanken weltweit erforschen die Einführung von bargeldlosem Zahlungsverkehr. Die digitale Version der eigenen Währung verbessert den Zugang zu den Finanzsystemen und ergänzt den klassischen Bargeldverkehr. Der Erfolg der Implementierung hängt dabei maßgeblich von technologischen, regulatorischen und sozio-kulturellen Faktoren ab. Afrika ist einer der Vorreiter im digitalen Zahlungsverkehr. Dr. Aaron Thegeya/Kenia (Co-Autor der Studie „From Mobile Money to Digital Cash“) und Barry van Huyssteen/Südafrika (Nedbank) teilten in einer spannenden Diskussionsrunde best practices aus ihren Ländern. Dr. Katrin Assenmacher/Brüssel (EZB) erläuterte den aktuellen Stand in Europa. „Wo stehen wir mit dem bargeldlosen Zahlungsverkehr in 10 Jahren?“, lautete die sehr spannende Abschlussfrage an die Referenten. Dr. Assenmacher brachte es auf den Punkt! „Da, wo wir heute mit dem Internet stehen; emoney wird in 10 Jahren ebenso wenig wegzudenken sein wie heute eine 24/7-Erreichbarkeit über das WWW!“

 

26. Januar 2023
Verband der Bahnindustrie VDB: NEUJAHREMPFANG 2023
Berlin
Über 650 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Industrie starteten auf dem VDB-Neujahrsempfang am 26. Januar 2023 in Berlin gemeinsam in das neue Jahr. VDB-Präsident Andre Rodenbeck eröffnete den Empfang mit den Worten: „Tempo. Tempo. Tempo. Die Mobilitätswende ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die Politik, Branche und Industrie nur in Partnerschaft gelingen wird. Lassen Sie es uns anpacken!“ Henrik Falk, Vorstandvorsitzender der Hamburger Hochbahn AG, forderte in seiner Keynote "Wie müsste ein Mobilitätssystem aussehen, damit die Leute auf ihren privaten PKW verzichten?" und sprach unserer Bahnexpertin, Anna M. Jäckel damit aus der Seele! Erst wenn der ÖPNV Spaß macht, werden PKW-Nutzer umsteigen!

 

Service Wirtschaftsförderung

Jäckel & Rock


Anna M. Jäckel
Geschäftsleitung

+49 (0) 173 / 66 39 047
amj@service-wirtschaftsfoerderung.de

 

Sibylle Rock
Geschäftleitung

+49 (0) 176 / 31 59 29 93

sr@service-wirtschaftsfoerderung.de

Datenschutz
Impressum

Mitgliedschaften

Druckversion | Sitemap
2025 © Service Wirtschaftsförderung Jäckel & Rock