Referenz "Marktstudie: Intelligente urbane Räume - Handlungsfelder Entscheider"
Die Situation:
Der Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management. B.A.U.M. e.V.
identifizierte fehlende Entscheidungshilfen für Bürgermeister und Stadtplaner, um nachhaltige Städte zu bauen, bzw. bestehende Städte in intelligente Städte zu
konvertieren.
Die Lösung: Gemeinsam mit Hewlett Packard (HP), Accenture, Panasonic und ECE Projekt Management erstellte B.A.U.M. deshalb ein "cook
book" für politische Entscheider, Bürgermeister und Stadtplaner, um intelligente Städte zu realisieren. Sibylle Rock (heute eine der Geschäftsführerinnen von Service Wirtschaftsförderung Jäckel und
Rock) leitete als damalige Mitarbeiterin von HP die Recherchen und Inputs für das „cook book“ aus Sicht eines IKT Unternehmens.
Der Kundennutzen: Das „cook book“ identifizierte neben vielen weltweiten best practices die vier Handlungsfelder
"Intelligente Energiekonzepte", "Intelligente Wirtschaft" (IKT, Bürgerbeteiligungen, Finanzierung), "Intelligente Planung und Verwaltung" sowie "Intelligente Mobilität". Das "cook book" ist eine
pragmatische Entscheidungshilfe für Bürgermeister und Stadtplaner zur Umsetzung intelligenter urbaner Räume. Die Management Summary kann auf dieser Seite als PDF in Englisch und Deutsch
heruntergeladen werden.