Referenz "Marktstudie: Betreibermodelle im europäischen Schienenpersonenverkehr"
(Pre-Corona)
Die Situation: Ein weltweit führender Hersteller für schienengebundene Fahrzeug erwog mit einem alternativen Beschaffungskonzept für
schienengebundene Fahrzeuge in ausgewählten europäischen Ländern in den Schienenpersonenfernverkehr einzusteigen. Für die grenzübergreifenden Verhandlungen mit den unterschiedlichen Stakeholdern
benötigte das Unternehmen einen Überblick über die verschiedenen aktuellen und geplanten Betreibermodelle und politische Rahmenbedingungen in den ausgesuchten europäischen
Ländern.
Die Lösung: SerWiFö J&R nahm eine umfassende Recherchearbeit vor. Dabei wurden Unterlagen und Dokumente aus Brüssel wie auch Regierungspapiere der
ausgesuchten Länder identifiziert und evaluiert. Die Fachexpertin für die Branche „Schiene und Verkehr“, Anna M. Jäckel, von Service Wirtschaftsförderung Jäckel & Rock (SerWiFö J&R)
konnte außerdem durch ihr bahnspezifisches Netzwerk Spezialwissen über die unterschiedlichen Betreibermodelle und die Trends in den ausgesuchten Ländern liefern.
Der Kundennutzen: Der Auftraggeber erhielt ein „cook book“ mit den wesentlichen nationalen und europäischen politischen Entscheiden im Schienenpersonenfernverkehr, verstand die key player und deren Geschäftsmodelle in der Betreiberbranche und konnte basierend auf diesen Daten eine Marktstrategie entwickeln.