Referenz "Interimmanagement für eine Landesförder- und -kreditbank zur Evaluation der Corona-Förderanträge von Unternehmen" (seit 2021)
Die Situation: Seit 2020 fördert die Bundesregierung mit den sog. Corona-Hilfen Unternehmen und Freiberufler, die von
Umsatzeinbußen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, in Form von monetären Wirtschaftshilfen. Diese sog. Überbrückungsgelder werden in allen Bundesländern von den entsprechenden Förderbanken
ausgezahlt. Zur Evaluation und dem handling dieser neuen Fördermaßnahmen suchten die Förderbanken nach externe Wirtschaftsspezialisten.
Die Lösung: Anna M. Jäckel, Geschäftsführerin von Service Wirtschaftsförderung Jäckel & Rock (SerWiFö J&R) Ökonomin und ausgebildete Fördermittelmanagerin wurden Anfang 2021 als Interimmanagerin Teil des Expertenteams einer Landesförder- und kreditbank. In
dieser Funktion ist sie für folgende Beratungsleistungen zuständig: Cross-Check der beantragten
Corona-Fördergelder hinsichtlich anderer Bundesprogramme, Doubletten-Prüfung, Validierung der
Rechtmäßigkeit eines ggf. zweiten Antrags, Anti-Fraud/Betrugsverdachtsprüfung – Review der systemseitig
generierten Trefferlisten und Prüfung auf Betrugsverdacht, Kommunikation mit Steuerberatern,
Wirtschaftsjuristen und weiteren Behörden (u.a. lokale Finanzämter, Gewerbeamt, Kommunalverwaltung) zur
Erlangung notwendiger Unterlagen, anlassbezogene Querprüfung in öffentlichen Portalen (z.B.
Insolvenzregister, Handelsregister etc.); ggf. Erstellung von Meldungen an die zuständige
Staatsanwaltschaft.
Der Kundennutzen: Die Passgenauigkeit der Coronahilfen konnte evaluiert und Prozessverbesserungen implementiert werden, so dass der Antragsstau abnahm und die Corona-Hilfen beschleunigt ausgeschüttet werden können.