Referenz "Europatrends: Wandel der Investitionsstrukturen auf der Schiene"

 

Die Situation:  Dominierten früher die Staatsbahnen den Verkehr auf der Schiene, so machen sich seit einigen Jahren immer mehr private Anbieter breit. In Europa werden außerdem mit der Green Deal Strategie in den nächsten Jahrzehnten massiv Investitionen in den Schienenverkehr vorgenommen werden, so dass dieses Geschäftsfeld für private Anbieter immer interessanter wird. Wer sind die privaten key player? Was sind ihre Strategien? Wie wichtig werden sie für die Schiene? Diese Fragen stellte sich auch ein weltweiter Martkführer für schienengebundene Fahrzeuge und gab eine Marktstudie in Auftrag.
 

Die Lösung: Service Wirtschaftsförderung Jäckel & Rock (SerWiFö J&R) fertigte eine Marktstudie an und recherchierte hierfür Kriterien wie u.a. Anknüpfungspunkte/Interesse an einem Fahrzeug-Pool, Umsatzstärke (wer trifft die Kapitalentscheidungen), Zielsetzung und Strategie, Angebotsportfolio, Rolle in operativen Prozessen (z.B. EVU-Lizenz vorhanden?), Länderrepräsentanz, Synergien im Bereich Services, Interesse an das Zubringen von Waren oder Dienstleistungen an die Schiene, digitale Geschäftsmodelle, Investorenart und vieles mehr.

 

Der Kundennutzen: Der Auftraggeber erhielt eine detaillierte Analyse potenzieller privater Investoren (Fahrzeug-Finanzierer und Fahrzeug-Abnehmer) für den europäischen Schienenpersonenverkehr und konnte anhand dieser Daten eine Investorenstrategie erarbeiten und erste Anbahnungsbespräche führen.

 

Service Wirtschaftsförderung

Jäckel & Rock


Anna M. Jäckel
Geschäftsleitung

+49 (0) 173 / 66 39 047
amj@service-wirtschaftsfoerderung.de

 

Sibylle Rock
Geschäftleitung

+49 (0) 176 / 31 59 29 93

sr@service-wirtschaftsfoerderung.de

Datenschutz
Impressum

Mitgliedschaften

Druckversion | Sitemap
2025 © Service Wirtschaftsförderung Jäckel & Rock