Referenz "Fördermittelstrategie und -management für social Start-Ups"
Die Situation: Der „wizemann.space social impact & entrepreneurship“ in Stuttgart bietet Start-Ups mit sozialer oder nachhaltiger Unternehmensausrichtung coworking space an. Das Management des cowoking space im Wizemann wollte seinen Start-Ups eine Anlaufstelle für eine fundierte Fördermittelberatung im Bereich Corporate Social Responsibility anbieten, um diese über Kofinanzierungsmöglichkeiten durch die EU, den Bund und das Land Baden-Württemberg aufzuklären und ihnen auf diese Weise ggf. eine beschleunigten Umsetzung ihrer Geschäftsidee durch eine Kofinanzierung über Fördermittel zu ermöglichen.
Die Lösung: Service Wirtschaftsförderung Jäckel
& Rock (SerWiFö J&R/beide Geschäftsführerinnen des Unternehmens, Anna M. Jäckel und Sibylle Rock, sind u.a. ausgebildete
Fördermittelmanagerinnen) begleitete die Geschäftsführer in der 7. Förderperiode durch eine zielgruppenspezifische Fördermittelberatung. Diese beinhaltete sowohl die Anfertigung individueller
Projektskizzen zu den unterschiedlichen Geschäfts- und Produktideen der Start-Ups als auch die Durchführung von Vorträgen rund um das Thema "öffentliche Förderung".
Der Kundennutzen: Die Start-Ups erhielten in der frühen pre-seed-Phase fundierte Aussagen über die Förderfähigkeit ihrer Geschäftsideen und Produkte und konnten dementsprechend realistisch ihre Finanzierungsoptionen über nicht rückzahlbare Zuschüsse einschätzen.